WANN UND WO FINDET DIE JAM STATT?
Schnackerts Jam findet vom 29. – 31. August 2025 in Affolterbach im Odenwald statt. Die Adresse lautet Mühlstrasse 26 69483 Affolterbach. Hier bitte die Beschilderungen beachten.
WO KANN ICH TICKETS KAUFEN?
Die Tickets im Vorverkauf könnt ihr auf unserer Website im Ticketshop, über Eventim oder persönlich in Affolterbach beim Veranstalter erwerben. Achtung: Wenn ihr Zelten möchtet, benötigt ihr zusätzlich noch ein Campingticket!
Muss ich mein Ticket ausdrucken?
Nein, musst du natürlich nicht. Und unsere Umwelt dankt es dir bestimmt auch.
Du kannst das Ticket problemlos auf deinem Smartphone vorzeigen.
Solltest du ein sehr sehr kleines oder beschädigtes Display haben, drucke dein Ticket sicherheitshalber aus.
WANN SPIELT WER?
Den Time Table gibt’s kurz vor dem Wochenende hier:
www.schnackerts.org/timetable
SICHERHEIT WÄHREND DES FESTIVALS
Für deine Sicherheit ist bestens gesorgt: Eine Mischung von Menschen, die am Festival mitwirken und die verschiedenen Backgrounds oder Kompetenzen wie Sicherheit, Medizinische Erstversorgung oder gewaltfreie Kommunikation an den Start bringen. Weiterhin könnt ihr euch jederzeit an alle Menschen im Festival Team wenden und auch selbst bei der friedlichen Atmosphäre mitwirken. Wir setzen maximal auf die Eigenverantwortung des Einzelnen. Weiterhin wirkt im Hintergrund professionell ausgebildetes Sicherheitspersonal mit.
Wenn es doch mal zu unlösbaren Problemen wie Streit oder übermäßigen Alkoholkonsum etc. kommen sollte, werden wir natürlich ohne zu zögern die notwendigen Maßnahmen einleiten.
ICH BIN NOCH NICHT 18 JAHRE ALT UND WILL TROTZDEM ZU SCHNACKERTS JAM?
Unter 18 Jahren kannst du Schnackerts Jam bis um 00.00 Uhr ohne die Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen.
Hierfür brauchst Du zwei unterschriebene Teilnahmeerlaubnisse deiner Erziehungsberechtigten. Eine Teilnahmeerlaubnis muss mit der Ausweiskopie eines Erziehungsberechtigten an der Kasse abgegeben werden, die andere musst du immer bei dir tragen. Zudem müssen deine Erziehungsberechtigten eine volljährige Aufsichtsperson benennen, welche mit dir immer vor Ort ist. Die Aufsichtsperson muss sich auf ausweisen können. Das sollte machbar sein. Ansonsten fragt am besten eure großen Geschwister.
Unter 16 Jahren kannst DU Schnackerts Jam nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Es muss mindestens ein Elternteil anwesend sein. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren sind kostenfrei!
Wir bitten darum, diese Regeln zu respektieren!
Das Teilnahmeerlaubnis – Formular gibt es unter https://muttizettel.net/ zum Download!
ICH WILL CAMPEN!?
Wichtig ist, dass du ein Camping Ticket kaufst. Das müssen wir leider so machen, um euch eine gewisse Infrastruktur bieten zu können. Am Einlass bekommt ihr einen Aufkleber mit Code, den ihr an eurem Zelt etc. anbringen könnt.
Denke bitte an Zelt und Zubehör wie Heringe wegen möglichem Wind! Eine weiche Schlafunterlage ist am besten, wenn sie isoliert ist! Dazu etwas zum zudecken, um die Körperwärme zu halten, wie z.B. ein Schlafsack. Wenn du möchtest, ein kleines Schloss zum sichern deines Zeltes. Taschenlampe und Batterien sind definitiv nützliche Helfer! WICHTIG! Für jede Wetterlage angepasste Kleidung dabei haben. An Sonnenschutz und Regenschutz sollte man denken. Ein paar Tage unter freiem Himmel können schon recht unangenehm werden ohne die richtige Ausstattung. Nachts wird es sehr kühl werden, da wir uns an einem Bach befinden! Auf dem Campingplatz gibt es sanitäre Einrichtungen, wie z.B. Toiletten und kalte Duschen unter freiem Himmel. Für Warmduscher sorgen wir nicht vor. Dann sorgt bitte für eine eigens mitgebrachte Solardusche. Das sind diese schwarzen Beutel mit Einfüll- und Auslaufmöglichkeit für Wasser! Gibt es für einen Appel und ein Ei im Netz! Bauzäune zum Aufhängen dieser Solar-Dusch-Beutel bieten sich an. Einen Kulturbeutel für die tägliche Hygiene solltet ihr definitiv am Start haben!
AUTOS UND PARKEN
Wir bitte euch, Autos im Dorf abzustellen. Am besten so das ihr keine anderen Verkehrsteilnehmer behindert. Wir sind in der Natur und haben nur begrenzt Platz für unsere eigenen Mobile oder für Zulieferer, auf die wir für die Durchführung des Events angewiesen sind. Noch dazu befinden wir uns in direkter Nachbarschaft zum Wohngebiet und es gibt nur eine einseitige Zufahrt. Bitte nicht direkt das Gelände anfahren auch im Namen der Verkehrssicherheit. Es rennen dort Kinder, Erwachsene Kinder, Biber, Wölfe oder Hunde rum. Fahrradfahrer sind angehalten auf Schneckentempo zu gehen sobald sie in die Nähe des gekennzeichneten, kritischen Bereiches kommen.
Eine Ausnahme bilden Wohnmobile oder Wohnanhänger. Hierfür haben wir begrenzte Plätze. Bitte meldet euch unter womo@schnackerts.org an!
Eine Karte mit den Parkmöglichkeiten und dem Fußweg zum Festival beziehungsweise Campinggelände findet ihr hier!
Ansonsten seid ihr frei in eurem Tun. Achtet nur bitte auf eure Mitmenschen und macht kein Krach im umliegenden Wohngebiet. Seid maximal lieb zu einander und arrangiert eure Egos und eure Zelte so, dass es für jeden gut passt. Das ist sozusagen die oberste Regel.
GETRÄNKE UND ESSEN
Es wäre natürlich super wenn ihr bei uns verzehrt! Alles auf jeden Fall zu humanen Preisen! Ihr könnt euch aber auch in Grenzen mit eigenen Getränken und Essen eindecken. Wir bitten höflich darum, nicht zu übertreiben und uns zu unterstützen. Wir haben einige Kosten zu stemmen müssen und sind daher auf euch angewiesen. Hier setzen wir auch auf verantwortliches Handeln. Also nicht 10 Kisten Getränke mitbringen oder 10 kg Grillfleisch und dann ab die Post…
Das wäre der Sache gegenüber sehr unfair! Haltet euren Eigenverzehr daher bitte in Grenzen. Wir sind immer darauf bedacht, eine schöne Vertrauensbasis zu schaffen. Nicht nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, sondern nach dem Motto Vertrauensvolles Geben und Nehmen! Vielleicht habt ihr ja auch gute Drinks für uns dabei.
BITTE NICHT VERGESSEN!
+ Euch selbst
+ Festivalticket (Digital oder ausgedruckt)
+ Campingticket (Nur mit Festivalticket gültig)
WOHIN MIT DEM MÜLL?
Respektiert bitte die Umwelt und versucht keine Spuren außer eure eigenen Fußspuren zu hinterlassen. Dieses Prinzip ist untrennbar mit dem Prinzip der Achtsamkeit verknüpft! Wir appellieren an euch, keine Kippenstummel, keinen Müll oder kleinteilige Dinge in der Umwelt zu verteilen. Seit maximal Eigenverantwortlich. Im Sinne der Nachhaltigkeit bringt ihr eure eigenen Müllbehältnisse wie Tüten oder Aschenbecher Dosen selbst mit. Organisiert euch maximal selbst. Es wird euch gut tun und der Umwelt auch. Wir lieben maximal selbst organisierte Menschen!
KANN ICH DAS FESTIVAL TROTZ HANDICAP BESUCHEN?
Ja klar! Im Team gibt es auch gehandicapte Menschen inklusive der Veranstalter Leon mit Muskeldystrophie im fortgeschrittenen Status. Wir freuen uns auf Menschen jeglicher Couleur!
Da wir uns in der Natur befinden, ist natürlich auch das ganze Gelände teilweise uneben und nicht gerade. Wenn du Hilfe brauchst oder Fragen hast – wir finden immer eine Lösung und sind sehr hilfsbereit! Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises haben gehandicapte freien Eintritt zum Festival. Mit Merkzeichen B auch die Begleitperson. Nur falls ihr campen möchtet kauft euch bitte ein Campingticket!
Um ein Ticket anzufordern oder bei etwaigen Fragen zu Infrastruktur oder so, schreibt uns auf die handicap@schnackerts.org Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden.
Das Ticket holst du dann ganz easy mit deinem SBH-Ausweis am Kassenhaus ab.
DÜRFEN TIERE MITGEBRACHT WERDEN
Ja, wenn ihr das selbst vertreten und euch darum kümmern könnt. Wir raten euch aber, eure zwei-, vier- oder mehrbeinigen Begleiter zuhause zu lassen. Auch wegen Lärm Emissionen und anderen Menschen, die eventuell Angst vor Tieren haben könnten. Wenn uns etwas negativ auffällt, schreiten wir ein!
DARF ICH MEIN FAHRRAD MITBRINGEN?
Zum Campingplatz ok! Nur bitte mit guter Beleuchtung wenn es dunkel ist und nicht unachtsam rumliegen lassen oder so positionieren, dass sie eine Stolpergefahr darstellen. Weiterhin wäre es gut, wenn ihr im Bereich von Menschen absteigt und schiebt! Hier appellieren wir wie immer an die Eigenverantwortung und Achtsamkeit! Im besten Sinne für Alle!
DARF ICH AUF DEM CAMPINGPLATZ GRILLEN?
Ja, so lange ihr sicherstellen könnt, dass kein Feuer ausbricht und Glut den Boden nicht berührt.Bitte nicht alkoholisiert Grillen! Ansonsten nutzt bitte Campingkocher für Konservendosen oder mitgebrachtes Kochgeschirr! Achtet bitte auf eure eigene Sicherheit. Auf die richtige Lagerung und Handhabung von Gaskartuschen! Damit bloß nicht in die pralle Sonne oder in die Nähe von heißen Dingen wie offene Flammen von Feuerzeugen zum Bleistift! Hier appellieren wir wie immer an die Eigenverantwortung und Achtsamkeit!
Bitte keine Gasflaschen und Kocher auf Benzinbasis! Erhöhte Gefahr!
Ansonsten wird es bei uns leckeres Essen und Trinken geben. Also mal ganz entspannt die Sache in Form von Konsum unterstützen.
GIBT ES MÖGLICHKEITEN UM ELEKTRISCHE GERÄTE ZU LADEN?
Wenn ihr lieb fragt, ja! Wir versuchen auch eine Lade Zone für Smartphones oder Power Banks einzurichten!
LOST AND FOUND
Verlorene Gegenstände werden gesammelt. Diese könnt ihr, nach dem Event nach vorheriger Kontaktaufnahme mehr Mail, Insta, Facebook….
gerne abholen kommen.
AB WANN IST DER CAMPINGPLATZ OFFEN?
Freitags mittags, dem 29.08.2024 ab 12 Uhr darfst Du dein Zelt aufbauen. Oder auch gerne einen Tag davor. Falls wer dem Aufbau Trubel etwas beiwohnen möchte oder sich spontan zum helfen einklinken will.
TAGES TICKET UND CAMPEN?
Bringt zur Not euer Zelt mit und kauft euch vor Ort ein Campingticket an der Kasse! Auch ohne Zelt findet sich sicherlich ne Lösung, um die Nacht zu überleben. Das Festivalgelände ist durchgehend geöffnet und ihr könnt dort auch nach Programmende verweilen. Eine Decke und ein Kissen im Rucksack hat sicher noch niemandem geschadet!